Mitteilung an unsere geschätzten Kundinnen und Kunden
Spanien
spanien_wappen



Rioja Alavesa

Bodegas Primicia / Laguardia
Die Rioja Alavesa liegt im Süden der baskischen Provinz Alava. Eingebettet zwischen dem kantabrischen Gebirge im Norden und dem Ebro im Süden. Nahezu 85 % der Rebfläche ist mit der roten Sorte Tempranillo bepflanzt. Ergänzt wird sie von den ebenfalls roten Trauben Graciano und Mazuelo. Die Gebrüder Madrid Castañeda haben mit dem Bau einer neuen Kellerei den Traum ihres Vaters Julian Madrid verwirklicht. Viña Diezmo, fantastische Weine, die eine andere Seite des Rioja zeigen.

Viñedos de Aldeanueva / Aldeanueva de Ebro
Im November 1956 vereinigte sich eine kleine Gruppe von Weinbauern aus Aldeanueva de Ebro zu dem was heute unter dem Namen Viñedos de Aldeanueva bekannt ist. Das exzellente Klima und die reichen Böden (Kiesel und Ton), vereint mit dem Wissen der Winzer, resultiert in hochwertigem Traubengut, geschätzt für seine Farbe und seinen Zuckergehalt. Diese Trauben waren und sind bis heute, die Basis vieler gealterter Weine aus dem legendären Rioja. Diese Qualität zog eine enorme Nachfrage nach sich, was wiederum zu einer Expansion der Anbauflächen auf aktuell 2'600 Hektaren führte. Die Rebflächen erstrecken sich von den Uferregionen des Flusses Ebro bis hin zu den Hanglagen des Monte Yegra.
_________________________________________________________________________________________________

Ribera del Duero
Weinkeller


Real Sitio de Ventosilla / Burgos
Innovation, Qualität und Vielseitigkeit lauten die Grundsätze der Finca Ventosilla. Nebst diversen anderen landwirtschaftlichen Tätigkeiten hat sich die Finca auch auf den Weinbau spezialisiert.
Die Trauben wurden langezeit an Pesquera und Protos verkauft, ehe der Aufschwung des Ribera del Duero den Gutsherr zu einem Umdenken bewog. 1996 wurde der erste Prado Rey gekeltert. Die bis anhin mit Getreide bepflanzten besten Lagen, wurden neu mit jungen Reben bestückt. Mittlerweile ist ein Sechstel des 3000 Hektaren grossen Gutes mit Trauben bepflanzt. Der Oenologe Angel Luis Margüello geniesst in der modernen Bodega freie Hand. Er zeichnet sich verantwortlich für die ganze Palette der Weine aus dem Hause Real Sitio de Ventosilla. Für die Pflege der Reben steht ihm das ganze Jahr ein Agroingenieur zur Seite
_________________________________________________________________________________________________

Priorat

Bodegas Rotllan Torra / Torroja del Priorat
Die Familie Rotllan Torra keltert ihre Weine seit 1984 auf Balandra, eine der ältesten noch bestehenden Bodegas im Priorat. Sie diente bereits im 12. Jahrhundert den Mönchen des Klosters Scala Dei zur Weinbereitung. Heute sind die beiden Brüder Jordi und Albert mit grossem Erfolg für die Keller verantwortlich, was ihnen der “Weinpapst” Robert Parker mit Topbewertungen attestiert
_________________________________________________________________________________________________

spanien_roots_v1
Tierra de Castilla

Bodegas Martúe / La Guardia
Die Bodegas Martúe wurde erst im Jahr 2002 fertiggestellt und kelterte mit der Ernte 2001 ihren ersten Martúe. Mit dem renommierten Oenologen Ignacio de Miquel kümmert sich eine Koryphäe des spanischen Weines um die Vinifikation. Er war auch verantwortlich für die gesamten Installationen auf Martúe. Modernste, temperaturkontrollierte Tanks, pneumatische Pressen und neuste Pumpen garantieren einen möglichst schonenden Umgang während der ganzen Weinbereitung. Zudem wurde ein 1000 Quadratmeter grosser Barriquekeller in 7 Meter Tiefe für den Ausbau der Weine erstellt. Da ein grosser Teil der Rebanlagen erneuert werden musste, wird die Produktion erst in den nächsten Jahren langsam zunehmen. Auch die Produktepalette dürfte sich in den nächsten Jahren noch weiter verbreitern.
_________________________________________________________________________________________________

Calatayud

Bodegas y Viñedos del Jalón / Maluenda
Im Tal des Flusses ‚Jiloca’, in mitten der D.O. Calatayud, welche in der Region Aragón als Vorzeigereferenz im Weinbau gilt, befindet sich die Bodegas y Viñedos del Jalón. Die Bodega liegt viel daran die Landwirtschaft in der Region zu fördern und die traditionelle Weinmacherkunst mit der modernen Verarbeitung, Produktion und Vinifizierung zu vereinen. Nur aus den besten Reblagen auf Höhenlagen zwischen 600 - 1'000 M.ü.M. wird das Lesegut von über 40-jährigen Reben gewonnen. Kalk-, Mergel- und Schieferboden trägt ebenfalls seinen Teil dazu bei, dass ein solcher Qualitätswein wie der “Teorema“ produziert werden kann. Der Vorzeigewein der Kellerei besticht mit seinem kräftigen Körper, seinem fruchtigen Charakter und seiner Samtigkeit die Weinliebhaber – überzeugen Sie sich selbst!

www.castillodemaluenda.com
_________________________________________________________________________________________________

Utiel-Requena

Dominio de Aranleon / Burjassot
Die Weinkellerei Dominio de Aranleon befindet sich in der Weinbaugegend Utiel-Requena, ca. 100 km von der Meeresküste entfernt. Das Weingut bewirtschaftet 150 ha Reben. Es wurden nebst den traditionellen Sorten wie Tempranillo und Bobal auch international Sorten wie Syrah oder Cabernet Sauvignon gepflanzt, um internationale Weine mit einer lokalen Verankerung zu produzieren. Die Weine von Aranleon sind zukunftsweisende Vorreiter ihrer Region mit einem internationalen Touch.
_________________________________________________________________________________________________

Guadalajara

Finca Río Negro / Cogolludo
Ende der neunziger Jahre entschied sich die Familie Fuentes dafür, sich ihren lang gehegten Traum zu erfüllen und auf ihrer Finca Río Negro den besten Wein der Region zu kreieren. Basierend auf dem jahrhunderte alten Wissen und modernster Technologie. Die technische Verantwortung hält der Önologe Juan Mariano Cabellos, welcher seit Beginn des Projektes mit von der Partie ist. Die Finca befindet sich in Cogolludo in der Provinz Guadalajara, am Fusse der Sierra de Ayllón, neben den Steindörfern "Arquitectura Negra" (Schwarze Architektur). Es umfasst 32 Hektaren Weingärten die sich in einer malerischen Umgebung von Eichen- und Pinienwäldern auf rund 1000 Meter über dem Meeresspiegel befinden. Der Unterschied dieser Region zu anderen DO’s, ist ein einzigartiges "Terroir" auf dieser für Spanien ungewöhnlichen Höhe, zusammen mit der fortgeschrittensten Technologien und einer Obsession zur Erreichung der höchst möglichen Qualität. Dies läuft auf aussergewöhnliche Weine mit einzigartigen organoleptischen Eigenschaften hinaus. Der Geschmack ist mit einer Sanftheit und kühnen Tiefe gekennzeichnet.


weinkarte-spanien gs