
_________________________________________________________________________________________________
Alain Brumont / Madiran

Im Alter von nur 38 Jahren kaufte Alain Brumont 1980 das heruntergewirtschaftete und ziemlich verlotterte Château Montus. Er riss die in den Fünfzigerjahren gepflanzten Cabernet Franc Reben aus und ersetzte sie durch die ursprüngliche und lokale Traubensorte Tannat. Seine Kollegen staunten. Selbst sein Vater hielt ihn für übergeschnappt und distanzierte sich von ihm. Alain Brumont aber wich keinen Schritt vom eingeschlagenen Weg ab und konnte 1987 zum ersten Mal seine (Lor)Beeren ernten. Sein 85er Château Montus Cuvée Prestige begeisterte die Fachwelt und die Presse rannte ihm die Türen ein.
Nebst den bereits bekannten Spitzenweinen Château Montus und Château Bouscasse ist Alain Brumont mit dem Torus ein super Einsteigerwein aus dem Madiran gelungen. Dieser Wein überzeugt mit seinem Charakter jeden Liebhaber der traditionellen Weine aus Frankreich. Mit seiner neuen und modernen Linie aus dem Côtes de Gascogne bietet er qualitativ hochstehende Weine mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese eignen sich perfekt als Alltagsweine und zeichnen sich ebenso durch ihren grossen Erfolg in der Gastronomie aus.
_______________________________________
Champagne
Alain Soutiran-Pelletier / Ambonnay
Die Champagne ist die nördlichste der grossen Weinbauregionen Frankreichs. Die durchschnittliche Jahrestemperatur von ca. 10° C. lässt im ersten Moment nicht darauf schliessen, dass hier die Heimat des weltberühmten Champagner ist. Der Besitz der Familie Alain Soutiran-Pelletier liegt im Ambonnay, welche den Status Grand Cru für die beiden edlen Traubensorten Chardonnay und Pinot Noir besitzt.
_________________________________________________________________________________________________
Alsace
Domaine Paul Zinck / Eguisheim
Die kleine Domaine Paul Zinck liegt beim malerischen Dörfchen Eguisheim, welches durch seine guten und qualitativ hochstehenden Weine bekannt wurde. Vater Paul kelterte schon immer seine eigenen Weine, doch Sohn Philippe brachte eine komplett neue Philosophie in den Familienbetrieb. Die hauseigenen, sorgfältig bewirtschafteten Rebstöcke ergeben nach strenger Selektion die Weine mit dem Attribut Cuvée Particulière, daneben werden allerdings noch Trauben zugekauft und für die anderen Weine genutzt. Die hochmoderne Kellereinrichtung und absolute Sauberkeit im Keller demonstrieren, dass hier wahre Weinliebhaber einer professionellen Arbeit nachgehen. In den letzten Jahren konnte die Familie zusätzlich ein paar Grand Cru Lagen erstehen. Dank diesen und mit Hilfe von langjährigen Zulieferungskontrakten, konnte das Haus mit dem Jahrgang 2001 erstmals mit einer ganzen Palette von Grand Crus aufwarten. Dies war wohl der letzte Schritt, um zu den ganz Grossen der Region aufzusteigen.
_________________________________________________________________________________________________
Bourgogne
Domaine de la Paulière / Chablis
Der Name Chablis allein spricht schon Bände. Wer einen schönen Weisswein bestellen will und ein bisschen Eindruck schinden möchte, der ordert einen Chablis - und nicht einen Chardonnay. Dies ist zwar die tonangebende Traubensorte in dieser Appellation, doch haben die Weine wenig mit dem zu tun, was heute in den Restaurants rund um die Welt unter dem Namen Chardonnay serviert wird. Das traditionelle Weinanbaugebiet gehört zum Burgund obwohl es etwas nordwestlich davon liegt. Die Verantwortlichen Jean und Jean-Paul Durup keltern ihre Weine zwar mit modernsten Methoden, doch versuchen sie stets die Typizität des Terroirs hervorzuheben.
_________________________________________________________________________________________________
Loire
Lucien Crochet / Sancerre
Auf dem 36 Hektaren umfassenden Familiengut findet zur Zeit ein Generationenwechsel statt. Vater Lucien überlässt immer mehr Verantwortung seinem in Dijon als Oenologe ausgebildeten Sohn Gilles. Dank des grossen Talentes garantiert dieser bereits heute für gute Arbeit in den 36 Hektaren Reben und sorgfälltigster Kelterung im Keller. Das Weingut befindet sich in der Gemeinde Bué. Auch die meisten Weinberge liegen in dieser Gemeinde; einige Parzellen erstrecken sich jedoch bis nach Sancerre, Crézancy und Vinon. Das Gut produziert im Durchschnitt 250'000 Flaschen Wein, von welchen ca. die Hälfte ins Ausland gelangt.
_________________________________________________________________________________________________
Côtes-du-Rhône
Château Beauchêne / Châteauneuf-du-Pape

Die Familie Bernard erzeugt bereits seit Generationen Wein auf dem Château Beauchêne. Das Château umfasst 80 Hektaren Land, das in drei sehr verschiedene Terroirs unterteilt ist. In der Region Châteauneuf-du-Pape liegt das älteste Anbaugebiet, auf dessen grobem Kieselboden die traditionellen Rebsorten Grenache, Mourvèrde und Syrah angepflanzt sind. Durch die optimale Lage und die klimatischen Verhältnisse ist Monsieur Bernard mit dem Wein „Château Beauchêne“ ein ausgezeichneter Châteauneuf-du-Pape gelungen, der mit seinem einzigartigen Charakter überzeugt. Auch mit „Les Charmes“ ist ihm ein ausgezeichneter Wein geglückt. Mit seinem ausgewogen Körper und seiner Feinheit entspricht er all den Voraussetzungen eines guten Côtes du Rhône Villages. Bei der Produktion wird sehr viel Wert auf Qualität und nicht auf Masse gelegt.
_________________________________________________________________________________________________
Cahors
Château de Chambert / Floressas
Marc Delgoulet kaufte sich 1973 das heruntergewirtschaftete Weingut Château de Chambert. Das Terroir war in früheren Zeiten bekannt für seine gehaltvollen und ausgewogenen Weine. Als erste Handlung bepflanzte der Jungunternehmer seine Parzellen mit neuen ausgesuchten Klonen der Malbec-Traube, welche hier seit Jahrhunderten eine Vormachtstellung geniesst. Bereits 1978 konnte er die ersten Früchte seiner Passion und seines enormen Aufwandes ernten - Goldmedaille in Mâcon. Bis heute ist Delgoulet seiner Philosophie treu geblieben, minimaler Einsatz von chemischen Substanzen, möglichst schonender Umgang mit dem Traubengut und rigorose Selektion bereits im Rebberg. Im November 2007 hat Joël Delgoulet die Führung des Weinguts an Philippe Lejeune übergeben, er behält jedoch eine beratende Funktion im Hintergrund.
_________________________________________________________________________________________________

Vignoble Guillaume / Charcenne
Die Familie Guillaume ist bereits seit dem 18. Jahrhundert im Weinbau tätig. Sie ist Frankreichs zweitgrösster Züchter für Vitis Vinifera Reben. Heute umfasst das Weingut 35 Hektar Land, welches mit den Traubensorten Pinot Noir, Chardonnay und Sauvignon blanc bepflanzt ist. Die Reblagen befinden sich auf dem früheren Weinberg des Erzbischofs von Besançon im nördlich benachbarten Département Haute-Saône. Auf Grund aussergewöhnlicher Fähigkeiten als Gärtner, Rebzüchter und Winzer sind die Weine der Vignoble Guillaume mit unzähligen nationalen und internationalen Ehrungen überhäuft.
_________________________________________________________________________________________________
Gascogne
Domaine d'Arton / Lectoure
Im französischen Departement Gers auf dem Hochplateau der Stadt Lectoure erstreckt sich das Weingut von Arton über 60 Hektaren Land. Die Rebfläche präsentiert eine Palette von verschiedenen autochthonen Traubensorten. Das Gebiet Haut Armagnac Lectoure ist bekannt für seine hügelige Landschaft, dessen lockerer Boden Kalk und Ton enthält. Patrick und Victoire de Montal aus der Gascogne übernahmen vor über 25 Jahren das Landstück und gründeten das Weingut Domaine d’Arton. Die modernen, qualitativ hoch stehenden Weine aus der Gascogne bieten ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und eignen sich als perfekte Alltagsweine. Auch in der Gastronomie finden Sie grossen Anklang
_________________________________________________________________________________________________
Coteaux du Languedoc
Château Moyau / Fleury d'Aude
In einem der kleinsten und zugleich feinsten Weinanbaugebieten Südfrankreichs, in La Clape, befindet sich das historische Weingut Château Moyau. Das Weingut mit Meerblick liegt direkt am Golf von Lyon und ist umgeben von einer atemberaubenden Landschaft. Dank des hervorragenden Klimas und den kalkhaltigen Böden bietet das Terroir optimale Bedingungen für den Weinanbau. Durch die vielen Sonnenstunden, und die gekonnte Vinifizierung entstehen typische La Clape Weine, die mit intensiver Frucht und der hohen Raffinesse, die Weinkenner national, wie auch international begeistern. Der Wein „Sauvage“ wird grösstenteils aus über 70 Jahre alten Rebstöcken der Sorten Carignan, Grenache und Syrah (Barrique) vinifiziert. Der Jahrgang 2005 wurde von Vinalies Internationals mit Gold, vom Decanter und Concours Mondial Bruxelles mit der Silbermedaille ausgezeichnet.